aldr-tili

aldr-tili
a, m. [cp. as to the last part, Germ. ziel], death, loss of life, exitium; rather poët.; or in prose only used in emphatic phrases; hefir þó lokit sumum stöðum með aldrtila, has ended fatally, Fms. viii. 153; ætla ek þær lyktir munu á verða, at vér munim a. hljóta af þeim konungi, he will prove fatal to our family, Eg. 19; mun ek þangað sækja heldr yndi en a. (an alliterative phrase), Bret. 36; údæmi ok a., 38:—the words, Acts ix. I, ‘breathing out tbreatenings and slaughter,’ are in the Icel. translation of the year 1540 rendered ‘Saul blés ógn og aldrtila.’

An Icelandic-English dictionary. . 1874.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ziel — Sn std. (9. Jh., zila 8. Jh.), mhd. zil, ahd. zil Stammwort. Dieses Wort wird auch vorausgesetzt durch 1) erzielen, erreichen in gt. gatilon, ae. tilian (besonders das Feld bestellen ), afr. tilia, as. tilan, ahd. zilēn ( sich beeilen ); 2) anord …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zielstrebig — streben: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. streben, ahd. strebēn, niederl. streven) bedeutete ursprünglich »sich ‹angestrengt› bewegen, kämpfen« und geht auf ein gleichbedeutendes, resthaft noch im Mhd. erhaltenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ziel — Ziel: Das Substantiv mhd., ahd. zil (vgl. got. tila rids »zum Ziel strebend« als Name eines Speers und aisl. aldr tili »Lebensende«) gehört vielleicht zu der unter ↑ Zeit behandelten Wortgruppe. Es würde demnach eigentlich »das Eingeteilte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zielen — Ziel: Das Substantiv mhd., ahd. zil (vgl. got. tila rids »zum Ziel strebend« als Name eines Speers und aisl. aldr tili »Lebensende«) gehört vielleicht zu der unter ↑ Zeit behandelten Wortgruppe. Es würde demnach eigentlich »das Eingeteilte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziellos — Ziel: Das Substantiv mhd., ahd. zil (vgl. got. tila rids »zum Ziel strebend« als Name eines Speers und aisl. aldr tili »Lebensende«) gehört vielleicht zu der unter ↑ Zeit behandelten Wortgruppe. Es würde demnach eigentlich »das Eingeteilte,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”